für Fachpersonen in Leitungs-, Erziehungs-, Lehr- und Beratungsfunktionen wie auch für ganze Teams bzw. Fachgruppen
Uns allen stellt sich immer wieder die Frage nach dem Sinn dessen, was wir tun. In der Praxis der professionellen Reflexion habe ich das Gefühl, mit dem zeitlichen Raum und Beobachtungen aus verschiedenen Perspektiven, die ich mit Menschen gemeinsam generiere, etwas sehr Sinnvolles auf dem Weg in ein gutes Leben beizutragen. Menschen, die den Raum erfahren, sich selbst zu fühlen und zu spüren, das Mitgefühl mit sich selbst haben dürfen und die sehen dürfen, wie es ihrem Gegenüber geht, was der Andere braucht und was sie einzeln oder gemeinsam anders tun können, vergrößern ihre Handlungsspielräume und tragen dazu bei, dass unsere Gegenwart und Zukunft konstruktiv (er) sind. Davon bin ich zutiefst überzeugt.
In der Prozessberatung und Supervision geht es um:
- Erhalt und Entwicklung der Arbeitsfähigkeit
- Förderung des Wohlbefindens und Gesundheit am Arbeitsplatz
- Professionelle Persönlichkeits- und Kompetenzentwicklung
- Gute Zusammenarbeit und Teamentwicklung
Wenn unser Beratungsvertrag zustande kommt, so arbeiten wir in den Praxisräumen, Ihren natürlichen Arbeits- und Lebenskontexten, wie auch in der Natur des sinnlichen Donauufers. In anderen Fällen informiere ich Sie, wenn Sie dies wünschen, über weitere Bildungsberatungsangebote, ärztliche, psychosoziale Beratungs- bzw. Psychotherapiemöglichkeiten im staatlichen wie im privaten Sektor.
Methodisches Vorgehen sehen Sie bitte in der Rubrik dieser Website Arbeitsweise und Wissenschaftliche Grundlagen nach.
Für eine Kultur, in der jedem Individuum – ob Leiter*in, Fachkraft, Azubi, Kind,
Quereinsteiger*in oder Hausmeister, Respekt entgegengebracht wird
und sich niemand schuldig fühlen muss. (J. Juul)