Psychologische Beratung, Coaching und Therapie
für Jugendliche und Erwachsene

Manchmal kommen wir im Leben an einen Punkt, an dem wir nicht mehr weiter wissen. Seien es berufliche oder private Herausforderungen, Schicksalsschläge, persönliche Ängste oder Selbstzweifel. Es aus eigener Kraft aus solchen Situationen wieder herauszuschaffen, kann mitunter sehr schwer sein. Oft halten uns negative Gedankenspiralen und Verhaltensmuster gefangen – eine Abwärtsspirale beginnt. Dann ist es Zeit dagegen zu steuern.

 

In der psychosozialen Beratung und Therapie begleite ich Sie auf Ihrem persönlichen Weg. Lernen Sie, sich und andere besser zu verstehen und erleben Sie selbst, wie Ihnen neue Perspektiven und Handlungsstrategien helfen können. Zusammen erarbeiten und entwickeln wir Lösungen und Verhaltensweisen, die Ihnen Veränderungen ermöglichen.

 

Denn auch, wenn Sie es derzeit noch nicht sehen: Sie sind der Autor Ihrer eigenen Geschichte. Darum lassen Sie uns gemeinsam den ersten Schritt gehen und herausfinden, wohin Ihre Reise Sie führt. Trauen Sie sich! Ich weiß, die Antworten, die Sie suchen, stecken bereits in Ihnen.

 

Ihre Beata Williams

 

„Heilung ist eine Frage der Zeit, aber manchmal auch eine Frage der Gelegenheit.“

    Hippokrates

 

Bei folgenden Anliegen stehe ich Ihnen gerne zur Seite, um Ihre psychische Widerstandskraft zu stärken:

 

  • Depressionen, Burn-out und emotionale Erschöpfung
  • Ängste, Zwangsverhalten und Selbstsabotage
  • Persönliche Sackgassen – wenn Sie bezüglich Ihres Fühlens und Denkens nicht weiterkommen
  • Umgang mit Stress und psychosomatischen Beschwerden

 

  • Umgang mit schwer erlebbaren Emotionen (z.B. Verbitterung, Ohnmacht, Wut, Trauer, Einsamkeit) sowie Aufbau einer emotionalen Selbstregulation
  • Aufbau von Selbstbewusstsein, Selbstwertgefühl und Selbstverantwortung
  • Umgang mit Hyperaktivität
  • Umgang mit Hypersensibilität
  • Umgang mit Lebensherausforderungen des erwachsenen Alters bei ADHS
    (Achtung: kein Ersatz für klinischen Diagnostik und der Psychotherapie bei ADHS! Hier folgt die Überweisung an die Fachstellen)

 

  • Umgang mit einer schweren körperlichen und/oder seelischen Krankheit
  • Begleitung bei (psychischer) Erkrankung eines Familienmitglieds
  • Umgang mit Verlusterfahrungen und Schicksalsschlägen
  • Trauerbegleitung
  • Umgang mit unerfüllten Wünschen und Sehnsüchten
  • Bewältigung, Aufarbeitung und Prävention von körperlichen und/oder seelischen Gewalterfahrungen (Mobbing, Missbrauch)

 

  • Konstruktiver Umgang mit Beziehungsherausforderungen sowie Konfliktbewältigung (Kollegen, Familie, Partner)
  • Umgang und Aufarbeitung von schädlichen Beziehungsmustern
  • Umgang mit Trennungen und Scheidungen

 

  • Unterstützung in der Eigenentwicklung einer neuen beruflichen Orientierung
  • Leistungsverbesserung im Sport und auf der Bühne durch Blockadenlösung mit Hypnose nach Milton Erickson

 

Sie finden Ihr Anliegen nicht?
Sollten Sie sich nicht sicher sein, ob ich Ihnen helfen kann oder nicht, kontaktieren Sie mich gerne.