Über kein Gefühl wurde über die Jahrhunderte wohl so viel geschrieben, wie über die Liebe. Sie ist das allgegenwärtigste und zugleich oftmals rätselhafteste Gefühl, dem wir in dieser Welt begegnen können. Denn warum öffnen wir uns und machen uns dadurch verletzlich?
Die Antwort, die mich am meisten überzeugt, lautet: Weil wir starke Emotionen erleben wollen – besonders intensive Gefühle, die uns bereichern und unserem Leben Kraft und Sinn verleihen. Ein solch starkes Gefühl mit einem anderen Menschen zu teilen, ist ein Geschenk. Doch wie bewahrt man sich dieses? Empirische Untersuchungen haben gezeigt, dass die Qualität und Stabilität von Partnerschaften im Wesentlichen von vier Fähigkeiten abhängen: Vertrauen zueinander, angemessene Kommunikation, stimmige Problemlösungsstrategien und gute und gemeinsame Stressbewältigung (vgl. Gottmann & Silver 2018). Dass es in der Praxis nicht immer so rund läuft, weiß jeder selbst.
Im Laufe der Zeit gerät die Beziehung oft unter die Räder des Alltags und bei vielen Paaren schleichen sich – oftmals unbemerkt – destruktive Verhaltensmuster ein. Diese Beziehung, die einst so erfüllend war, kann dann plötzlich in eine Schieflage geraten. Während der eine oftmals kein Problem sieht, empfindet der andere diese Entwicklung zusehends als Belastung. Unzufriedenheit, Konflikte, heimliche Trennungsgedanken oder Kränkungen können die Folge sein.
Doch wie gelingt es, aus diesem Kreislauf auszubrechen?
In der Familien- und Paartherapie geht es um das wertschätzende, auf Ressourcen und Potenziale ausgerichtete Bewusstsein füreinander. Sich gegenseitig (wieder) sehen und hören lernen und den Standpunkt des anderen zu verstehen, ist dabei der erste Schritt. Durch Reflexion aktueller Erfahrungen, Empfindungen und Bedürfnisse, Interaktionsmuster und Einstellungen können sich Familien und Paare (wieder) aneinander annähern und lernen, intensive Emotionen füreinander zu empfinden.
So einzigartig jeder ist, so einzigartig sind unsere Beziehungen und die aus ihnen zu schöpfende Kraft. Lassen Sie uns im geschützten Rahmen meiner Praxis herausfinden, wo bei Ihnen die Konfliktdynamiken liegen und wie sie die Kraft ihrer Beziehung nutzen können, um als Familie und Paar ein erfülltes Leben miteinander führen zu können – oder sich in neuen, besser zu jedem Einzelnen passenden Lebenskonstellationen wieder zu sich selbst zu finden.
Ihre Beata Williams
“Die Qualität unserer Beziehungen bestimmt die Qualität unseres Lebens”
Esther Perel