ÜBER MICH

September 2019 – März 2024
Stadt Ulm
Fachberaterin für Qualität in Kindertageseinrichtungen der Stadt: Transfer Forschung – Praxis, Projektkoordination und Leitung, Vernetzung & Kooperation, Gremienarbeit, Qualifizierung

Januar 2019
Praxiseröffnung in Ulm
Supervision für pädagogische Fach- und Lehrkräfte, Familien- und Paartherapie, Psychologische Beratung & Coaching zur Förderung des Wohlbefindens und Leistungsfähigkeit

2017 – 2018
Praxis für Psychiatrie und Psychotherapie, Schinkel & Stuck
Therapeutische Mitarbeiterin für Kinder, Jugendliche und Familien

2015 – 2017
Zentrum für Psychiatrie, Weissenau
Verhaltensforscherin im Bereich der Versorgungsforschung: Übergänge in die Erwachsenenpsychiatrie

2015 – 2018
Fortbildung in hypno-systemischen Konzepten für Kinder und Jugendliche
M.E.G Rottweil bei Bernd Trenkle
Bis 2019 – abschließende Supervision und Zertifizierung in klinischer Hypnose (mit Traumabehandlung)

2015 – 2018
Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie, Klinik Ulm
Verhaltensforscherin im Bereich der Versorgungsforschung: Erfassen und Analyse von Erfahrungen der Kinder, Jugendlichen und Eltern mit Unterstützungssystemen und Schnittstellenkoordination

2011 – heute
Psychologische Beratung und Coaching
Freiberuflich im Coaching für Familien, Paare und Einzelpersonen, in Seminaren und Vorträgen für Eltern und pädagogische Fach- und Lehrkräfte

2008 – 2015
Transferzentrum für Neurowissenschaften und Lernen, Ulm
Bildungswissenschaftlerin, Prozessberaterin und Coach für pädagogische Fach- und Lehrkräfte, Einrichtungs- und Projektleiterinnen und Leiter

2004 – 2008
Promotion, Dr. phil., Fakultät für Verhaltens- und empirische Kulturwissenschaften

Institut für Bildungswissenschaft, Universität Heidelberg
Interdisziplinär: Neuropsychologie, Psychotherapie-, Lern- und Beratungsforschung für Bildungspraxis

2001 – 2004
Fortbildung in Systemischer Therapie und Beratung
Mannheimer Gesellschaft für systemische Therapie und IGST Heidelberg, bei Dr. Bernd Schuhmacher
Familien-, Paar-, Einzeltherapie & Coaching, Internationale Zertifizierung der SG

2001 – 2008
Lernforschung und Lehraufträge an den Universitäten Mannheim und Heidelberg
Kurse für Deutsch als Fremdsprache, v.a. zur Vorbereitung auf die DSH Prüfung und Integration in die deutsche Gesellschaft

1998 – 2001
M.A. Studium der Erziehungswissenschaften, Psychologie & DaF
Universität Heidelberg, Schwerpunkte: Beratungs-, Lern-, Arbeitspsychologie und Organisationsentwicklung, Sprach- und Interkulturalitätsförderung bei Kindern und Jugendlichen, Frühkindliches Lernen und frühkindliche Bildung

1995 – 1996
Lehrerin am 3. Gymnasium in Danzig, Polen
Deutsch

1992 – 1995
B.A. Studium der Auslandsgermanistik
Universität Danzig, Schwerpunkt: Gymnasialunterricht Deutsch für alle Altersstufen

Wehrfritz GmbH, Thomas Morus Akademie Bamberg, Bildungswerk der Niedersächsischen Wirtschaft, Ämter für Kinder-, Jugendliche und Familien, Regierung von Unterfranken, E.-L. Dekanatbezirk München, Freie und Hansestadt Hamburg – Behörde für Schule und Berufsbildung, Staatsinstitut für Frühpädagogik München, BETA Berlin, PH Karlsruhe, Serviceagenturen “Ganztägig lernen” in Niedersachsen und Hamburg, VHS Konstanz, Bildungsagenturen Mecklenburg Vorpommern, Goethe Institut Warschau – Berlin, KEB Katholische Erwachsenenbildung mit einer Fortbildungsreihe für Eltern “Gute Lernbegleiter für Kinder und Jugendliche sein”, Familienzentrum Neu-Ulm, Montessori Gesellschaft und Montessori Verband; FH Reutlingen, Albert-Einstein Realschule Ulm-Wiblingen, Grundschule Michelsberg Ulm, Martin-Schaffner-Grundschule Ulm, Krippe und Hort Villa Kinderbunt in Neu-Ulm, Hochschule Ulm, Diakonie Jugendhilfe Oberbayern, Gewerbliche Schule Ehingen, Diakonie – Jugendhilfe Oberbayern, Landesamt für Schule und Bildung Sachsen, Schule für Kranke ZfP Weissenau, Deutsch-Polnisches Jugendwerk, Educcare Bildungstagesstätten gGmbH

Kirchengemeinde St. Andreas Blaustein, Stadt Neu-Ulm, Montessori-Initiative Grenzach-Wyhlen e.V., Erzdiözese München und Freising KdÖR, Landratsamt Alb-Donau-Kreis, Förderverein der Martin-Schaffner-Grundschule, Pädagogische Hochschule Weingarten, Universität Ulm

Williams, B. (2019): iGen – Was ist in der Lernbegleitung junger Menschen heute zu berücksichtigen? Forschungsargumente und Implikationen für schulische Arbeit mit Adoleszenten.  Podcast I und Podcast II. Interne Homepage des Landesinstituts für Schule und Bildung Sachsen

Williams, B. (2018): Gesundes Selbstwertgefühl für das eigene Leben und Eingebundenheit in die Gesellschaft. Bindungs- und Entwicklungsforschung für den schulischen Alltag mit Adoleszenten. Wissenschaftlicher Skript zur Vortragsreihe Neuropsychologische Grundlagen der Adoleszenz für Lehrer- und Lehrerinnen der Sekundarstufe, Interne Homepage des Landesinstituts für Schule und Bildung Sachsen, Einzelexemplar hier zum Downloaden beata.williams@reflectingwave.eu mit Videoaufnahmen

Williams, B. (2018): Berufliche Orientierung in der Adoleszenz – Chancen erkennen und nutzen (Neuro-) Psychologische Grundlagen für Lernbegleiterinnen und Lernbegleiter. Vortrags und Skriptreihe erhältlich bei beata.williams@reflectongwave.eu

Schulze, U. M., Williams, B., Bülbül, A., Fegert, J.M., Böge, I. (2017): ASpeKT* – Schnittstellenkoordination bei psychisch erkrankten Kindern und Teenagern. Nervenheilkunde. Zeitschrift für interdisziplinäre Heilkunde. 3/2017, 136 – 142

Schulze, U.M., Williams, B., DeKajser, D.  Fegert, J. M., Böge, I. (2017): Schnittstellenkooperation und Erfahrung mit Unterstützungssystemen – Perspektive von Kindern, Jugendlichen und Eltern. (Poster), DAZUGEHÖREN! Bessere Teilhabe für traumatisierte und psychisch belastete Kinder und Jugendliche. XXXV. DGKJP Kongress

Williams, B. (2016): Chancen der Adoleszenz. Teil 1. Gehirnentwicklung, Teil 2. Kommunikation mit jungen Menschen, Teil 3. Unterstützung bei beruflicher Orientierung. Vortrags und Skriptreihe für Eltern, Einzeln bei Autorin

Williams, B., Schneider, A., Arndt, P. (2015): Kindergarten und Grundschule: Reflexion der Prozessbegleitung im „Bildungshaus 3-10“ durch Befragung pädagogischer Fach- und Lehrkräfte. In Arndt, P., Kipp, K.H. (2015): Bildungshaus 3- 10: Intensivkooperation und ihre Wirkung. Ergebnisse wissenschaftlicher Begleitung. Opladen, Verlag Barbara Budrich

Williams, B., Schneider, A. Arndt, P. (2015): Prozess- und Inhaltsberatung in Bildungskontexten. Das Projekt „Bildungshaus 3-10“. OSC Organisationsberatung, Supervision, Coaching. 3/2015

Williams, B. (2015): Lernen und exekutive Funktionen – Neues aus dem Evidenzozean. Montessori Baden-Württemberg, Informationsblatt des Montessori Landesverbandes. 2/2015

Williams, B. (2014): (Neuro-) Psychologische Grundlagen des Lernens und Lernbegleitung: Exekutive Funktionen für Lebenserfolge der Kinder fördern. Transferdialog zwischen Wissenschaft und Praxis im „Bildungshaus 3 – 10“ Reutlingen – Degerschlacht. In: MONTESSORI. Zeitschrift für Montessori-Pädagogik. 52, 1

Williams, B. (2014): „Selbst ständig lernen: Das Gehirn kann und tut nichts lieber“. Und doch brauchen wir dafür Energie und Unterstützung. Interdisziplinäre Lernforschung und Bildung in Ganztagsschulen. In: Hausaufgaben, Niedersächsisches Kultusministerium, Forum GANZTAGSSCHULE

Williams, B., Koslowski, C. (2014): Bridging the gap: Cooperation between Kindergarten Teachers, Elementary School Teachers and Scientists. The Research Project “Bildungshaus 3 – 10” Germany. 1. European Conference on Systemic Research in Therapy, Education and Organizational Development, (Poster) Heidelberg 6 – 8. März

Williams, B. (2013): Neurobiologie und Psychologie für Deutsch als Fremdsprache. Saarbrücken, VDM Verlag

Drexl, D., Höke, J., Sturmhöfel, N., Williams, B. (2011). Das Modellprojekt Bildungshaus 3-10 in Baden-Württemberg: Konzepte und Ergebnisse der wissenschaftlichen Begleitung. In: Hellmich & Fricke (2011). Bedingungen des Lehrens und Lernens in der Grundschule – Bilanz und Perspektiven. 20. Jahrestagung der DGfE-Kommission Grundschulforschung und Pädagogik der Primarstufe, S.19.

Williams, B. (2008): Von der Neurobiologie zur Pädagogik im Fremdsprachenunterricht. Implikationen aus systemischer Psychotherapie und Beratung im Kontext Deutsch als Fremdsprache. Dissertationsschrift, Universität Heidelberg